In der 2. Runde der Jungen U19-Rangliste in Ditzingen sorgte der 14-jährige Michel Bäuerle vom TTV Erdmannhausen für eine faustdicke Überraschung. Im Duell mit dem klar favorsierten Lukas Schuler (KSV Hoheneck) behielt er in vier Sätzen die Oberhand. Das Staunen darüber war auf beiden Seiten riesengroß, hatte der TTV-Spieler doch rein rechnerisch eigentlich keine Chance gehabt.
Wenn zwei Tischtennisspieler in einem Wettkampf aufeinandertreffen, sagt einem der TTR-Wert, wie die Wahrscheinlichkeit für den Ausgang der Partie ist. Beträgt die Differenz 300 Zähler oder mehr, steht der Gewinner so gut wie fest. Im Falle von Bäuerle (1.216) und Schuler (1.616) trennten die beiden Kontrahenten exakt 400 Punkte voneinander. Die rechnerische Chance für den TTV-Spieler betrug gerade einmal 0,002 Prozent. Es war somit eine wahre Herkulesaufgabe. Bäuerle stellte sich dieser, lieferte eine fantastisches Spiel ab und behielt am Ende mit 11:9, 3:11, 12:10 und 11:7 die Oberhand. Er übertraf damit sogar noch den Überraschungserfolg seiner Vereinskameradin Lia Schöbinger, die im Oktober 2024 beim Verbandsspiel in Sielmingen die um 305 Punkte höher eingestufte Fanny Günther nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 bezwang. „Unsere Jugendlichen scheinen Herausforderungen zu mögen“, meinte der Erdmannhäuser Vorstand Jugendsport, Matthias Hiller, nach der Partie mit einem Schmunzeln. Insgesamt kam Bäuerle auf eine Bilanz von vier Siegen und drei Niederlagen. Damit qualifizierte er sich für die Ausspielung der Leistungsklasse in Heimsheim. Dabei geht es um die Plätze 13 bis 24 in der höchsten Altersklasse des Bezirks Ludwigsburg.
Der TTV konnte sich in Ditzingen noch über weitere Erfolge freuen. Gleich vier Spieler erreichten fünf Siege und zwei Niederlagen. Dabei belegte An Hoang in Gruppe A den dritten Rang. Kai Reinemuth wurde in Gruppe B ebenfalls Dritter. Benjamin Storz landete auf dem fünften und Jonah Merker auf dem sechsten Platz. Die drei TTV-Spieler trennte am Ende nur das Satzverhältnis voneinander. Benjamin Frey kam mit vier Siegen und drei Niederlagen als Zehnter ins Ziel. Heiko Zou landete mit einer Bilanz von 3:4 auf dem 19. Rang. Julian Stutte gewann zwei seiner sieben Spiele und wurde 22. Durch ihre guten Leistungen sind Hoang, Reinemuth, Storz und Merker bei der Bezirksendrangliste der besten zwölf Spieler im Tischtennisbezirk Ludwigsburg dabei. Frey tritt wie Bäuerle in der Leistungsklasse an.
Bei den Mädchen U19 belegte My Hoang in Gruppe A ungeschlagen mit sechs Siegen in sechs Spielen den ersten Platz. Mia Marie Fender musste sich in Gruppe B lediglich Lokalmatadorin Luna Striedter (TSF Ditzingen) knapp in fünf Sätzen geschlagen geben und wurde mit einer Bilanz von 5:1 Zweite. Unter anderem gewann sie gegen Aruna Kraft (SpVgg Besigheim) und Diana Al-Otmann (TTC Bietigheim-Bissimgen). Theres Schöbinger belegte mit sechs Siegen und einer Niederlage in Gruppe C ebenfalls den zweiten Rang. Dabei bewies sie gleich zweimal Nervenstärke, als sie sowohl gegen Angela Leibold (TTC Bietigheim-Bissingen) als auch gegen Vivienne Faßnacht (KSV Hoheneck) in fünf Sätzen die Oberhand behielt. Erika Zou wurde mit einer Bilanz von 3:4 Fünfte. Sara Schmutzler gewann eines ihrer sechs Spiele und landete auf dem siebten Platz. Hoang, Fender und Schöbinger qualifizierten sich damit für die Bezirksendrangliste der besten zwölf Spielerinnen im Tischtennisbezirk Ludwigsburg. Zou und Schmutzler treten in der Leistungsklasse an.